Herzlich willkommen,

beim Verein
SfbB Gladbeck!

mehr erfahren  

Der Verein

Wir sind soziale Heimat
für alle Menschen.

Kursangebote  

Machen Sie mit!

Werden Sie Mitglied
in unserem Verein!

Mitglied werden  

SfbB Gladbeck lädt zur 12. Interkulturellen Mehrgenerationenwoche ein

SfbB Gladbeck lädt zur 12. Interkulturellen Mehrgenerationenwoche ein

SfbB Gladbeck lädt zur 12. Interkulturellen Mehrgenerationenwoche ein

 

Bereits zum zwölften Mal lädt der SfbB Gladbeck zur interkulturellen Mehrgenerationenwoche ein. Sie findet in diesem Jahr vom 17. – 25. August statt und steht für Inklusion, Integration und generationenübergreifendes Miteinander. Das Organisationsteam unter der Leitung von Christa Oehmke hat auch diesmal in Kooperation mit Kitas, Schulen, Vereinen und anderen Organisationen ein attraktives Programm auf die Beine gestellt. Schirmherrin ist Bürgermeisterin Bettina Weist.

Auf Youtube kann sich jeder einen Eindruck über diese Traditionsveranstaltung machen. Die nachfolgenden Links führen direkt zu den Filmen über vergangene Mehrgenerationenwochen.

https://youtu.be/3ZMZESEsS4A


https://youtu.be/b18gvf3ZWS0

Den Auftakt macht das Angebot „Walking interkulturell in den Braucker Alpen mit MdB Michael Gerdes“ unter der Leitung von Christa Korona Gemeinschaftlich mit dem internationalen Mädchenzentrum wird die Haldenlandschaft als Fitnessareal genutzt. Im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten haben die beteiligten Mädchen und Frauen Gelegenheit zum Dialog mit der Berliner Polit-Prominenz.

Zum Tanz-Flash-Mob in der Tanzschule Schaub treffen sich Schüler des Rats-Gymnasiums und die Mitglieder der SfbB-Gesellschaftstanz-Gruppe, die sich regelmäßig in der Tanzschule Schaub trifft. Gemeinsam Spaß und Freude durch gemeinsame Tanzspiele. 

Französische Lebensart vermittelt Albert Schmidt mit seinen Boccia-Freunden. Auf der Spielwiese in Wittringen wird die Sportart, auch unter dem Namen Petanque bekannt, von Senioren und Schülerinnen und Schülern der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule  durchgeführt.

Die Kinder des Kinderhortes Terebinthe und Senioren der Tanzgruppe des SfbB treffen sich in der Turnhalle der Pestalozzischule zu „Bewegung, Spiel und Sport mit Musik“ unter der Leitung von Anke Niemierza.

Im Lehrschwimmbecken am Rosenhügel gehen Kinder der Mosaik-Schule, deren Eltern und Großeltern gemeinsam ins Wasser. Der „Wasserspaß -generationenübergreifend“ mit Leiterin Ulrike Weller verspricht für alle viel Spaß und beste Bewegung.

Zum Minigolf treffen sich die Sportjugend des Ski-Clubs und die Mini-Golfer des SfbB auf der Minigolf-Anlage an der Bohmertstraße unter der Leitung von Willi Bugdoll. Dabei werden Alt und Jung in gemischten Mannschaften gegeneinander antreten und viel Spaß haben..

Beim Angebot „Bewegung, Spiel und Sport für Jung und Alt in der Natur“ am Kotten Nie, unter der Leitung von Christa Oehmke, begegnen sich die Schüler der Regenbogenschule und die Älteren des SfbB und lernen spielerisch den Zusammenhang von gesunder Ernährung, Bewegung und Gesundheit. Brotbacken steht ebenso auf dem Programm, wie Geschicklichkeitsspiele und Übungen an den Freiluftgeräten.

Übungsleiterin Sigrid Berger lädt Jung und Alt in der Erich-Kästner-Real-Schule zum Thema „Alles Gute für den Rücken“ ein. Die Schüler der Erich-Kästner-Realschule und Mitglieder des SfbB werden in die Grundlagen der Rückenschule eingewiesen und trainieren gemein-sam rückenstärkende Übungen.

Information zu den Sport- und Bewegungsangeboten des SfbB Gladbeck gibt es unter Tel. 02043/64222 oder auf www.sfbb-gladbeck.de.


Sport für bewegte Bürger Gladbeck e.V. - 11.12.2023